Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Schutz von Menschen, die vor Bedrohungen für ihr Leben fliehen müssen, weltweit durch die UNO gesetzlich verankert. Niemals wieder sollte sich wiederholen, dass Menschen, die um Leib und Leben fürchten, keine Aufnahme finden.
Aber haben wir aus den grausamen Erfahrungen der Vergangenheit gelernt? Wen lassen wir zu uns? Wer muss draußen bleiben? Und warum? Wie gestaltet sich unser Umgang mit Schutz- und Zukunftssuchenden? Verwalten wir eine "Masse"? Akzeptieren wir die Würde aller Menschen?
Die Schauspielerinnen Bettina Franke und Monika Margret Steger präsentieren eine Collage über das Thema Flucht und (Nicht)-Aufnahme in deutscher Exil-Literatur von damals und in modernen Texten. Was hat sich geändert? Hat sich etwas geändert?
Die Lesung wird musikalisch begleitet.
Veranstalter: Capitol Betriebs GmbH in Zusammenarbeit mit Save me