Im November 1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz mit dem allgemeinen aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen in Kraft. Lange vor 1918 wurde um dieses Recht der Gleichbehandlung von Frauen und Männern in diesem Bereich der politischen Mitbestimmung gerungen. Im November 2018 wollen wir 100 Jahre Frauenwahlrecht feiern und daran erinnern, dass es diese Gleichberechtigung noch nicht allzu lange gibt und doch viel passiert ist. Mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin und Andrea Nahles an der Spitze der Sozialdemokratischen Partei Deutschland (SPD) hat es nahezu noch ein Jahrhundert gebraucht bis Frauen auch auf der Führungsebene der Politik Anerkennung fanden.
Wir feiern diesen Meilenstein der Gleichberechtigung mit einer Veranstaltungsreihe.
26.10.2018 „Zum hundertsten Mal!“ 100 Jahr Frauenwahlrecht – nicht geschenkt, sondern erkämpft! Vortrag & Diskussion im Casino, 19.00 Uhr
12.11.2018 "Gesetz trifft Geschichte" Impulsreferate und interaktive Podiumsdiskussion 16.30 Uhr, Audimax der Dualen Hochschule Ba-Wü
22.11.2018 Prof. Michèle Tertilt „Häusliche Gewalt kommt uns teuer zu stehen“ Vortrag & Diskussion im Casino, 19.00 Uhr
29.11.2018 Jetzt erst - Recht!? Schöne Mannheims laden ein... Konzert & Kabarett, 20.00 Uhr
17.02.2019 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) - Marie Juchazc Matinée im Casino, 11.00 Uhr
20.03.2019 "Suffragetten - Taten statt Worte" Filmabend, 20.00 Uhr
09.05.2019 "Plaisir & Poesie" mit Joana, Susanne Back, Pe Werner und Peter Grabinger Konzert, 20.00 Uhr